top of page

Zukunft.bahnhof

  • Autorenbild: Laurène Descamps
    Laurène Descamps
  • 14. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. März

Wie wollen wir in Zukunft leben? Diese Frage leitet und begleitet das Projekt zukunft.bahnhof. Sie wünschen sich eine Lebensqualität in Einklang mit Mensch und Natur. Ihre modellhafte Arealentwicklung wird regeneratives und gemeinschaftliches Leben erfahrbar machen und zu einem enkeltauglichen Zusammenleben inspirieren. Als ganzheitliche Mischnutzung mit vielen Facetten konzipiert, entsteht ein einzigartiger Wohn- und Experimentierraum mit Kultur-, Gastronomie- und Beherbergungsangebot. Erfahre mehr zu ihrer Vision in folgendem Video.



Beschreibung Projekt: Wer seid ihr und was macht ihr genau?


Die Genossenschaft Freudenau setzt eine regenerative Arealentwicklung um, welche in ihrer Umsetzung Modellcharakter haben soll. Es entsteht eine Mischnutzung aus Wohnen, Kultur und einem breiten Gemeinschaftsangebot.


Warum ist das Projekt wichtig?


Wir glauben an die Kraft von bottom-up Projekten aus der Zivilgesellschaft. Es ist unser Ziel einen inspirierenden Ort zu schaffen, der die Lösungsmöglichkeiten der Nachhaltigkeit aufzeigt und durch ein positives Narrativ zum Handeln ermächtigt.

Was hat euch dazu bewegt euer Freudenau zu starten?


Unsere Begeisterung für neue Lebens- und Wohnformen, sowie für die Nachhaltigkeit. Der Auslöser war jedoch der Lockdown im Frühling 2020 und die daraus resultierende Zeit, welche wir sinnvoll nutzen wollten.


Was wollt ihr (in Zusammenarbeit mit One Planet Lab) herausfinden?


Eines unserer Hauptthemen ist die Wirkungsmessung. Wie lassen sich unsere Ziele quantifizieren und kann das Modell damit validiert werden?


Was braucht ihr um das zu erreichen? Wünsche an die Community?


Wir können Fachwissen und Erfahrungswerte von anderen Projekten immer brauchen. Natürlich auch Vernetzung von Gleichgesinnten und Unterstützung durch neue Genossenschaftsmitglieder. Zudem können sich interessierte Bewohner ab April auf unserer Website einschreiben.


Private Darlehen würden uns bei der weiteren Finanzierung auch sehr helfen.

Wie kann man mitgestalten?


"Geteilte Infrastrukturen, solidarische Miet-Modelle oder eine nachhaltige Art der Nahversorgung: zukunft.bahnhof ist auch ein Ort, an dem wir ganz konkret zukunftsfähige Formen des Zusammen-lebens ausprobieren möchten. Und zwar ab sofort. Wir möchten schon heute gemeinsam mit euch beginnen, zukunft.bahnhof auszugestalten: welche Räume, Ideale und Überzeugungen oder konkreten Ideen verbinden wir mit dem Zusammenleben hier? Dazu planen wir in den kommenden Monaten eine Reihe von Workshops und Veranstaltungen.


Um diesen Prozess bestmöglich vorzubereiten, möchten wir euch hier schon mal etwas den Puls fühlen: Welche Fragen interessieren euch? Wie stellt ihr euch das Leben im zukunft.bahnhof vor? Und nicht zuletzt: Wo und wie möchtet ihr dieses Leben mitgestalten?Wir sind euch sehr dankbar, wenn ihr unsere kurze Umfrage dazu ausfüllen könnt!"


Für Fragen zum Mitwirkungsprozess steht euch Katrin unter katrin.gruenig@zukunftbahnhof.ch zur Verfügung.


Ab April 2025 könen sich interessierte Bewohner auf ihrer Webseite einschreiben.



@Futurafrosch & JOM
@Futurafrosch & JOM



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page